„Gemeinsam Digital 2“ – VSWG ist Kooperationspartner beim Projekt zur Stärkung der digitalen Kompetenzen bei Senioren

„Gemeinsam Digital 2“ – VSWG ist Kooperationspartner beim Projekt zur Stärkung der digitalen Kompetenzen bei Senioren

Der Startschuss für das Projekt „Gemeinsam Digital 2“ ist bei der digitalen Kickoff-Veranstaltung der TU Dresden zusammen mit den Kooperationspartnern, unter denen auch der Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften e. V. (VSWG) ist, gefallen.

„Die digitale Welt aus Datenleitungen und mobilen Endgeräten bestimmt längst unsere Gesellschaft und macht auch keinen Halt vor der Wohnungswirtschaft und unseren Mitgliedern. Als Verband befassen wir uns schon seit Jahren mit dieser rasanten Entwicklung. Wir freuen uns, als Kooperationspartner beim Projekt Gemeinsam Digital 2 dabei zu sein, denn die Digitalisierung verändert unser aller Leben und bietet die Möglichkeit, sowohl bestehende Prozesse effizienter zu gestalten als auch neue Geschäftsprozesse zu implementieren“, so Mirjam Luserke, Vorstand des VSWG.

Zielsetzung des einjährigen Vorhabens ist, die digitale Medienkompetenz bei der Altersgruppe 60+ zu fördern. Dafür werden zunächst Freiwillige zu so genannten Technikbotschafter/innen ausgebildet – diese stehen dann den Menschen ab 60 mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um Fragen zum Smartphone oder Tablet geht. Sachsenweit werden dafür Standorte der Kooperationspartner für Beratungs- und Bildungsangebote zur Verfügung gestellt. Die dabei bereitgestellte Themenpalette ist vielfältig und sowohl für Technikanfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet und kann bedarfsorientiert an die Wünsche der Teilnehmenden angepasst werden. So können Fragen, welches Smartphone passend ist, wie Videochats funktionieren, wie Onlinebanking sicher zu nutzen ist, wie online eingekauft oder nach Gesundheitsangeboten gesucht werden kann, geklärt werden.

Weiterführend sollen Digital-Cafés und Stammtische initiiert werden, um sich gemeinschaftlich in einer lockeren Atmosphäre auszutauschen und die digitale Welt zu erschließen.

Hilfe bei der Organisation dieser Angebote liefert das CODIP (Center for Digital Innovation and Participation) der TU Dresden gemeinsam mit den zwölf Kooperationspartnern. Für die Zukunft ist geplant, dass engagierte Technikbotschafter/innen die Erstellung von eigenen Videos lernen und auf diese Weise eigene Schulungsmaterialien erstellen können, die auf einer Webseite zur Verfügung gestellt werden.

Die Schulungen der Technikbotschafter/innen sind ab April 2022 geplant – hier werden noch Freiwillige gesucht! Wenn Sie Lust haben, sich als Technikbotschafter/in qualifizieren zu lassen, dann nehmen Sie gern Kontakt mit dem CODIP auf.

Zu den Partnern im Projekt „Gemeinsam Digital 2“ zählen:

  • AWO Lausitz gGmbH (Hoyerswerda)
  • ZUSE Computermuseum (Hoyerswerda)
  • Inklusive Senioren Sigus e.V. (Dresden)
  • Kompetenzzentrum für den Übergang in den Ruhestand (Dresden)
  •  Loesernet (Bautzen)
  • Mehrgenerationenhaus Bernsdorf
  • Ostsächsische Sparkasse Dresden
  • Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften e. V.
  • die Volkshochschulen an den Standorten: Zwickau, Görlitz-Zittau, Leipzig und Leipziger Land

Finanziert wird das Modellvorhaben vom Sächsischen Staatsministerium für Soziales und gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS) über die Förderung LOGIN (Lernen vor Ort – Gemeinsam ins Netz).

Zum Projekt ist auch eine Homepage geplant, die demnächst freigeschaltet wird: www.gemeinsam-digital.com

Projektansprechpartnerin beim VSWG:

Alexandra Brylok

Referentin Soziales und Regionalentwicklung

Telefon: 0351 80701-51, Mobil: 0171 8670121

E-Mail: brylok@vswg.de

Download der Pressemitteilung