SEMINARANGEBOT
Das Bildungsangebot des VSWG bietet eine Fülle an Informationen und Neuerungen aus den Bereichen Betriebswirtschaft/Rechnungswesen/Steuern, Recht/Bestandsmanagement, Technik/Bauen/Energie, EDV, Marketing/Kommunikation, Sozial-/Gesundheitsmanagement und Führung/Ausbildung/Personal.
Mit unseren Seminaren wollen wir Sie unterstützen, die Herausforderungen, die vor Ihnen stehen, professionell zu meistern. Wir sind sicher: Auch für Sie und Ihr Team ist etwas dabei. Überzeugen Sie sich selbst.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.
Herzlich willkommen zu unseren Seminaren!
Informationen zur Fort- und Weiterbildungspflicht für Wohnimmobilienverwalter finden Sie hier.
Modernisierung und Mieterhöhung
Das Seminar verschafft einen Überblick über die aktuelle Rechtslage und die von dem Vermieter zur
erfolgreichen Durchführung und Abrechnung von Modernisierungsmaßnahmen zu beachtenden
Voraussetzungen.
INHALT
• Maßnahmenkatalog nach § 555b BGB, insbesondere:
- „Energetische Modernisierung“ und Heizungsumstellung
auf erneuerbare Energien
- Wohnwertverbesserung
- Vom Gesetzgeber vorgeschriebene Maßnahmen
- Abgrenzung Modernisierung und Instandsetzung
• Ankündigung
- Als Voraussetzung für Duldungspflicht
- Form/formale Anforderungen
- Frist
- Notwendiger Inhalt der Ankündigung nach § 555c
BGB/Besonderheiten bei späterer Anwendung des
§ 559c BGB
- Beachtung der Vorgaben des § 559d BGB und
§ 6 WiStG
- Mitteilungspflichten des Mieters bei Härtegründen
- Ankündigung und Duldung bei Gewerberaumvermietung
• Rechte des Mieters bei Durchführung der Maßnahmen
- Mietminderung § 536 BGB
- Aufwendungsersatzansprüche
• Mieterhöhung nach durchgeführter Modernisierung
nach § 559 BGB
- Kappungsgrenze, Fristläufe
- Form und Inhalt der Mieterhöhungserklärung, Fristen,
Kürzungsbeträge
- § 559 BGB, Härtegrund des Mieters
- Mieterhöhung nach § 559c BGB – Vorteile/Nachteile
- Mieterhöhung nach § 559e BGB bei Heizungsmaßnahmen
- Alternative: Mieterhöhung nach § 558 BGB
- Alternative: Kombination § 558 und § 559 BGB?
- Alternative: Mieterhöhung nach § 557 BGB
• Modernisierungsvereinbarungen
- Zulässigkeit bei Wohnraum, § 555f BGB
- Vorgehen im Hinblick auf § 559d BGB/§ 6 WiStG
• Contracting
- Voraussetzungen der Umstellung nach neuem
Recht, § 556c BGB
- Form, Frist und Inhalt der Ankündigung
- Folgen bei fehlerhafter oder unterbliebener
Ankündigung
• Kürzungsrecht des Mieters
• „Nachholung“ durch Vermieter
HINWEIS
Dieses Seminar ist zur Weiterbildung von Wohnimmobilienverwaltern gemäß § 15 b Abs. 1 MaBV geeignet.
REFERENTIN
Beate Heilmann
Rechtsanwältin, Dozentin Aus- und Weiterbildung, Wohnungs- und Immobilienwirtschaft
Heilmann Geyer Kühnlein Rechtsanwälte, Berlin