SEMINARANGEBOT
Das Bildungsangebot des VSWG bietet eine Fülle an Informationen und Neuerungen aus den Bereichen Betriebswirtschaft/Rechnungswesen/Steuern, Recht/Bestandsmanagement, Technik/Bauen/Energie, EDV, Marketing/Kommunikation, Sozial-/Gesundheitsmanagement und Führung/Ausbildung/Personal.
Mit unseren Seminaren wollen wir Sie unterstützen, die Herausforderungen, die vor Ihnen stehen, professionell zu meistern. Wir sind sicher: Auch für Sie und Ihr Team ist etwas dabei. Überzeugen Sie sich selbst.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.
Herzlich willkommen zu unseren Seminaren!
Informationen zur Fort- und Weiterbildungspflicht für Wohnimmobilienverwalter finden Sie hier.
Modernisierungsmaßnahmen: Berechnen, Buchen und Bilanzieren
Den Immobilienbestand attraktiver zu machen, eine bessere Vermietung zu ermöglichen und so
bestehendem bzw. drohendem Leerstand entgegenzuwirken – das ist häufig mit umfangreichen
Modernisierungsmaßnahmen verbunden. In welchem Umfang sind solche Maßnahmen aber
wirtschaftlich vertretbar?
Zudem gilt: Gemäß der Neufassung des Klimaschutzgesetzes 2023 soll Deutschland bis 2045
treibhausgasneutral werden. Und bei der Erreichung dieses Ziels spielt der Gebäudesektor eine
entscheidende Rolle. Aber wie sind die Kosten der damit verbundenen baulichen Maßnahmen aus
bilanzrechtlicher Sicht zu behandeln?
Einige Antworten auf diese Fragen soll das Seminar geben.
INHALT
• Die Kategorie „Modernisierungsmaßnahmen“ – Regelungen nach BGB
• Lohnt sich die geplante Modernisierung?
- Wirtschaftlichkeits- und Lastenberechnung bei Modernisierungsmaßnahmen
• Modernisierungskosten – Erhaltungsaufwand oder nachträgliche Herstellungskosten
- Grundsätzliche Abgrenzung nach IDW ERS IFA 1 n.F.
- Modernisierungsmaßnahmen und nachträgliche Herstellungskosten
- Modernisierungsmaßnahmen und Erhaltungsaufwand
- Zusammenfallen von Herstellungs- und Erhaltungsaufwand bei Modernisierung
• Buchhalterische Erfassung von Modernisierungskosten
- Buchungen über (805) Instandhaltungskosten und nachträgliche Aktivierung
- Buchungen über die (06) Anlagen im Bau
- Buchungen in der Kontenklasse (7)
- Aktivierung von Eigenleistungen
• Wertfortschreibung der Immobilie nach aktivierten Modernisierungskosten
- Planmäßige Abschreibung während der Modernisierungsmaßnahme (IDW RS IFA 3)
- Außerplanmäßige Abschreibung bei nicht rentierlichen Herstellungskosten
- Nachträgliche Herstellungskosten und Fortsetzung der planmäßigen
Gebäudeabschreibung
HINWEIS
Dieses Seminar ist zur Weiterbildung von Wohnimmobilienverwaltern gemäß § 15 b Abs. 1 MaBV geeignet.
REFERENT
Prof. Dr. Dirk Wenzel
Beratender Betriebswirt und Dozent in wohnungswirtschaftlichen Studiengängen und Seminaren,
Lehrbeauftragter an der Berufsakademie Leipzig