
SEMINARANGEBOT
Das Bildungsangebot des VSWG bietet eine Fülle an Informationen und Neuerungen aus den Bereichen Betriebswirtschaft/Rechnungswesen/Steuern, Recht/Bestandsmanagement, Technik/Bauen/Energie, EDV, Marketing/Kommunikation, Sozial-/Gesundheitsmanagement und Führung/Ausbildung/Personal.
Mit unseren Seminaren wollen wir Sie unterstützen, die Herausforderungen, die vor Ihnen stehen, professionell zu meistern. Wir sind sicher: Auch für Sie und Ihr Team ist etwas dabei. Überzeugen Sie sich selbst.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.
Herzlich willkommen zu unseren Seminaren!
Informationen zur Fort- und Weiterbildungspflicht für Wohnimmobilienverwalter finden Sie hier.
Protokollführung – korrekt und nachhaltig
Protokollführung ist eine anspruchsvolle Tätigkeit, die Hintergrundwissen, sprachliche Souveränität und
eine hohe Konzentrationsfähigkeit erfordert. Gegenwärtig werden an die Protokollführung auch weit
mehr Anforderungen gestellt. Das betrifft vor allem das Vor- und Nachfeld der eigentlichen Beratung.
Der Wert eines Protokolls hängt von seiner tatsächlichen Nachnutzbarkeit ab. Die entscheidende
Frage ist: Können andere und der Protokollant selbst nach einer gewissen Zeit noch präzise die
Ergebnisse der Beratung erfassen? Nur so kann das Protokoll sinnvoll in den Arbeitsprozess
integriert werden.
Darüber hinaus ist die Protokollführung mit der Moderation der Besprechung „verzahnt“. Das heißt,
es kommt auch darauf an, wie die Moderation mit der Protokollführung harmonisiert.
Mit einer präzisen Protokollführung können Sie Meetings im Unternehmen optimieren.
INHALT
• Protokollarten und deren Einsatz
- Dokumentation und/oder Managementinstrument
- Beweismittel und/oder Ideenrettung – Schreiben Sie das richtige Protokoll?
• Die wichtigen Informationen festhalten
- Ergebnisse = das Wichtigste
- Ergebnisse korrekt festhalten
- Mitschreibetechniken optimieren
- Prioritäten setzen – was kommt (nicht) ins Protokoll
• Sprachliche Exaktheit des Protokolls
- Präzise Formulierungen
- Diplomatische Formulierungen
- Indirekte Rede mit Konjunktiv
- Informationen zusammenfassen
• Effektive Vorbereitung/Nachbereitung
- Einladungsschreiben, Tagesordnung
- Absprache mit der Moderation (Ergebnisse, …)
- Nachverfolgen der Festlegungen
• Formale Gestaltung
- Protokollrahmen
- Stil und Etikette einhalten
- Rechtliche Wirksamkeit
REFERENT
Dr. Steffen Walter
Korrespondenztraining und Korrespondenzberatung Fachbuchautor
Effektiv arbeiten mit Excel
Wie Sie schnell professionelle Excel-Anwendungen erstellen und nutzen können, vermittelt unser Kurs
mit vielen praxisnahen Beispielen und Übungen. So können Sie künftig effektiver arbeiten und
schöpfen die Möglichkeiten der Software noch besser aus.
INHALT
• Arbeitsmappen effektiv nutzen und verwalten
• Effektives Erstellen und Bearbeiten von Tabellen
• Arbeit mit Funktionen und Namen
• Nutzen von Format- und Mustervorlagen
• Arbeiten mit Bereichsnamen
• Listen und Filter verwenden
• Sortieren und Filtern von Datenlisten
TRAINER
Trainer des it-Trainingshaus