SEMINARANGEBOT

Das Bildungsangebot des VSWG bietet eine Fülle an Informationen und Neuerungen aus den Bereichen Betriebswirtschaft/Rechnungswesen/Steuern, Recht/Bestandsmanagement, Technik/Bauen/Energie, EDV, Marketing/Kommunikation, Sozial-/Gesundheitsmanagement und Führung/Ausbildung/Personal.

Mit unseren Seminaren wollen wir Sie unterstützen, die Herausforderungen, die vor Ihnen stehen, professionell zu meistern. Wir sind sicher: Auch für Sie und Ihr Team ist etwas dabei. Überzeugen Sie sich selbst.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

Herzlich willkommen zu unseren Seminaren!

Informationen zur Fort- und Weiterbildungspflicht für Wohnimmobilienverwalter finden Sie hier.

05.05.2025 TECHNIK / BAUEN / ENERGIE

Gewährleistungsverfolgung in der Wohnungswirtschaft

Termin:

Montag, 05. Mai 2025 , 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Weiterlesen

Bauvorhaben verlaufen oft nicht störungsfrei. Dies gilt sowohl für die Aktivitäten bis zur Abnahme, als
auch in der sogenannten Gewährleistungsphase. Streitigkeiten ergeben sich dabei sehr häufig im
Hinblick auf den Leistungsinhalt sowie die Ordnungsgemäßheit der Leistung (Mängel). Das Seminar
möchte die Verfolgung von Gewährleistungsansprüchen – speziell ausgerichtet auf die
Wohnungswirtschaft – näher beleuchten. Eingegangen wird dabei auch auf konkrete Handlungsabläufe,
um rechtliche Nachteile als auch wirtschaftliche Einbußen zu vermeiden.

Zudem liegt derzeit ein Entwurf eines Gesetzes zur zivilrechtlichen Erleichterung des Gebäudetyps
(Gebäudetyp-E-Gesetz) durch das BMJV vor. Die Bereiche „Beschaffenheitsvereinbarung und
Sachmängelhaftung“ sollen neu konzipiert werden, um die bauliche Schaffung von Wohnraum
zu erleichtern. Diese Neuregelungen haben gravierende Auswirkungen auf die Anwendung der
allgemein anerkannten Regeln der Technik.

Fragen der Teilnehmer und Schilderungen praktischer Fälle aus der Alltagsarbeit sind dabei im
Seminarverlauf gern gesehen. Auf diese wird dezidiert eingegangen.

INHALT

• Einführung
• Konzeption des BGB-Baurechtes
• Konzeption des VOB/B-Vertrages
• Das Wohnungsunternehmen als Bauauftraggeber
• Das Wohnungsunternehmen als WEG-Verwalter (WEG)
• Die Bestimmung des Leistungsinhaltes der Bauleistung
• Entwurf eines Gesetzes zur zivilrechtlichen Erleichterung des Gebäudetyps
   (Gebäudetyp-E)
• Abnahme und Abnahmeformen
• Der Mangel in technischer und rechtlicher Hinsicht
• Die einzelnen Gewährleistungsrechte
• Der richtige Umgang mit Mängelanzeigen
• Rechtsverfolgung – außergerichtlich und gerichtlich
• Verjährungsfragen
• Vertragsgestaltung
• Fazit

HINWEIS

Dieses Seminar ist zur Weiterbildung von Wohnimmobilienverwaltern gemäß § 15 b Abs. 1 MaBV geeignet.

REFERENT

Dr. Reik Kalnbach
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht