SEMINARANGEBOT

Das Bildungsangebot des VSWG bietet eine Fülle an Informationen und Neuerungen aus den Bereichen Betriebswirtschaft/Rechnungswesen/Steuern, Recht/Bestandsmanagement, Technik/Bauen/Energie, EDV, Marketing/Kommunikation, Sozial-/Gesundheitsmanagement und Führung/Ausbildung/Personal.

Mit unseren Seminaren wollen wir Sie unterstützen, die Herausforderungen, die vor Ihnen stehen, professionell zu meistern. Wir sind sicher: Auch für Sie und Ihr Team ist etwas dabei. Überzeugen Sie sich selbst.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

Herzlich willkommen zu unseren Seminaren!

Informationen zur Fort- und Weiterbildungspflicht für Wohnimmobilienverwalter finden Sie hier.

19.05.2025 TECHNIK / BAUEN / ENERGIE

Seminarreihe „Wohnungswirtschaft für Neu- und Quereinsteiger“ - Modul 3: Grundlagen der Technik in der Gebäudeverwaltung

Termin:

Montag, 19. Mai 2025 , 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Weiterlesen

Diese Seminarreihe gibt Quereinsteigern einen Überblick über die Eigenschaften der Immobilien-
und Wohnungsbranche. Sie erhalten Grundlagenwissen zu wichtigen Aufgabenbereichen aus der
Branche. Auch Mitarbeiter aus den Bereichen IT oder Empfang können hier anwendbares Wissen
erlangen.

Modul 3
Grundlagen der Technik in der Gebäudeverwaltung

INHALT

• Baukonstruktion
  - Monolithische und industriell gefertigte Gebäude
  - Wandaufbauten und Deckenaufbauten
  - Fenster und Türen
• Anforderungen und Gebäudeerhaltung im Hochbaubereich
  - Was sind die „typischen“ Mängel am und im Gebäude?
  - Instandhaltung und Instandsetzung von Gebäudeteilen
• Bestandteile und Betrieb der Trink- und Warmwasseranlagen
  - Aufbau einer Trinkwasser-Installation
  - Maßnahmen zur Vermeidung der Legionellenbildung
  - Inspektion und Wartung von Trinkwasseranlagen
• Bestandteile und Betrieb der Heizungsanlagen
  - Aufbau einer Heizungsanlage
  - Vor- und Nachteile der verschiedenen Heizungssysteme
  - Anforderungen des GEG zur Anlagentechnik
  - Der hydraulische Abgleich
• Bestandteile der Elektroanlagen
  - Elektro-Installationen und deren mögliche Mängel
  - Verpflichtende Wartung von Elektroanlagen
• Richtiges Dokumentieren
  - Betriebs-respektive Kontrollbücher führen

HINWEIS

Dieses Seminar ist zur Weiterbildung von Wohnimmobilienverwaltern gemäß § 15 b Abs. 1 MaBV geeignet.

REFERENT

Dieter Uhlig
Dipl.-Ing., war jahrelang in der Wohnungsverwaltung als Geschäftsführer und Vorstand sowie an
diversen Hochschulen als Lehrbeauftragter tätig