
SEMINARANGEBOT
Das Bildungsangebot des VSWG bietet eine Fülle an Informationen und Neuerungen aus den Bereichen Betriebswirtschaft/Rechnungswesen/Steuern, Recht/Bestandsmanagement, Technik/Bauen/Energie, EDV, Marketing/Kommunikation, Sozial-/Gesundheitsmanagement und Führung/Ausbildung/Personal.
Mit unseren Seminaren wollen wir Sie unterstützen, die Herausforderungen, die vor Ihnen stehen, professionell zu meistern. Wir sind sicher: Auch für Sie und Ihr Team ist etwas dabei. Überzeugen Sie sich selbst.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.
Herzlich willkommen zu unseren Seminaren!
Informationen zur Fort- und Weiterbildungspflicht für Wohnimmobilienverwalter finden Sie hier.
Besonderheiten im Gewerberaummietrecht
Das Gewerberaummietrecht bietet dem Vermieter oftmals größere Handlungsmöglichkeiten,
da viele Beschränkungen, welche aus den wohnungsmietrechtlichen gesetzlichen Vorgaben
folgen, hier keine Anwendung finden. Dennoch ergeben sich – insbesondere bei Abschluss
von Formularmietverträgen – auch für die Erstellung von Gewerbemietverträgen gewisse
Grenzen, hinzu kommen zwingende Vorgaben aus der HeizkostenVO oder bei der Aufteilung
von CO2-Kosten.
Das Seminar erläutert die rechtlichen Grundlagen und die für den Gewerberaummietvertrag
einschlägigen Vorgaben und stellt – unter Berücksichtigung der relevanten Rechtsprechung
– die sich für den Vermieter ergebenden Regelungsmöglichkeiten dar.
INHALT
• Grundlagen
- wichtige Unterscheidungen zum Wohnraummietverhältnis
- Formfragen des Mietvertrages – insbesondere Schriftformerfordernis/Textform
• richtige Bezeichnung der Parteien
- Vertretungsverhältnisse, Schriftformprobleme
• Mietgegenstand
- Objektbeschreibung
- Flächenangaben
- Festlegung des Vertrags- und Nutzungszwecks
- Baubeschreibung
- Einholung und Erfüllung öffentlich-rechtlicher Genehmigungen
- Bauliche Veränderungen durch den Mieter/Vermieter
• Schönheitsreparaturen/Instandhaltung
- wirksame Abwälzungsregelungen, Individualvereinbarungen
• Betriebspflicht
• Mietzeit
• Miete
- Mietzinsstruktur
- wirksame Vereinbarung von Nebenkosten
- Umsatzsteuer
- Regelungsmöglichkeiten zur späteren Anpassung der Miete
• Untervermietung/Drittüberlassung/Mietnachfolgeregelungen
• Gewährleistung und Konkurrenzschutz
• Mietsicherheiten
• Kündigung des Gewerbemietvertrages
• Abwicklung des Gewerbemietverhältnisses
REFERENTIN
Beate Heilmann
Rechtsanwältin, Dozentin Aus- und Weiterbildung, Wohnungs- und Immobilienwirtschaft
Heilmann Geyer Kühnlein Rechtsanwälte, Berlin