SEMINARANGEBOT

Das Bildungsangebot des VSWG bietet eine Fülle an Informationen und Neuerungen aus den Bereichen Betriebswirtschaft/Rechnungswesen/Steuern, Recht/Bestandsmanagement, Technik/Bauen/Energie, EDV, Marketing/Kommunikation, Sozial-/Gesundheitsmanagement und Führung/Ausbildung/Personal.

Mit unseren Seminaren wollen wir Sie unterstützen, die Herausforderungen, die vor Ihnen stehen, professionell zu meistern. Wir sind sicher: Auch für Sie und Ihr Team ist etwas dabei. Überzeugen Sie sich selbst.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

Herzlich willkommen zu unseren Seminaren!

Informationen zur Fort- und Weiterbildungspflicht für Wohnimmobilienverwalter finden Sie hier.

29.06.2023 TECHNIK / BAUEN / ENERGIE

Brandschutz im Bestand – Gefahren erkennen und Risiken vorbeugen

Termin:

Donnerstag, 29. Juni 2023 , 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Weiterlesen

Der Brandschutz nimmt in Deutschland einen weiter steigenden hohen Stellenwert ein. Beim
Anfangsverdacht eines Verstoßes gegen Brandschutzvorschriften geht es häufig um Brandfälle
mit äußerst schwerwiegenden Folgen. Oft werden die über Jahre entstehenden Brandlasten
und -gefahren übersehen, respektive werden nicht mehr zur Kenntnis genommen.

Im Seminar wird durch praktische Beispiele vermittelt, wie die Brandschutzregelungen für
Bestandsgebäude sind und wann der Bestandsschutz aufhört. Auch während einer Bauphase
ist auf den Brandschutz zu achten (wer haftet im Brandfall?!). Im Weiteren werden die gesetzlichen
Fluchtwegbreiten und das „rechtliche“ Abstellen von Kinderwagen, Rollatoren und anderen
Gegenständen im Treppenhaus vermittelt.

INHALT

• Übersicht der brandschutztechnischen Regelungen
  - Landesbauordnung
  - Nationale und internationale Brandschutznormen
• Vorbeugender Brandschutz im Bestand
  - Häufige Brandschutzmängel im Bestand (Brandrisiken)
  - Änderung im Bestand
  - Anforderungen an Leitungsanlagen gemäß Leitungsanlagen-Richtlinie bei
    Strangsanierungen
  - Nicht zugelassene Brandschutzdurchführungen
  - Anforderungen an Brandschutztüren
  - Diverse Beispiele für den Brandschutz während einer Bauphase
  - Vorschriften bei Flucht- und Rettungswegen
  - Was darf der Mieter und was darf er nicht im Treppenhaus abstellen

HINWEIS

Dieses Seminar ist zur Weiterbildung von Wohnimmobilienverwaltern gemäß § 15 b Abs. 1 MaBV geeignet.

REFERENT

Dieter Uhlig
Dipl.-Ing., war jahrelang in der Wohnungsverwaltung als Geschäftsführer und Vorstand sowie an
diversen Hochschulen als Lehrbeauftragter tätig