
SEMINARANGEBOT
Das Bildungsangebot des VSWG bietet eine Fülle an Informationen und Neuerungen aus den Bereichen Betriebswirtschaft/Rechnungswesen/Steuern, Recht/Bestandsmanagement, Technik/Bauen/Energie, EDV, Marketing/Kommunikation, Sozial-/Gesundheitsmanagement und Führung/Ausbildung/Personal.
Mit unseren Seminaren wollen wir Sie unterstützen, die Herausforderungen, die vor Ihnen stehen, professionell zu meistern. Wir sind sicher: Auch für Sie und Ihr Team ist etwas dabei. Überzeugen Sie sich selbst.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.
Herzlich willkommen zu unseren Seminaren!
Informationen zur Fort- und Weiterbildungspflicht für Wohnimmobilienverwalter finden Sie hier.
Bereits ausgebucht!
Professionell auf Provokationen reagieren, souverän und gelassen bleiben
Begegnungen von Menschen, ob an der Wohnungstür, auf der Straße, am Telefon oder im Büro
verlaufen so vielfältig wie wir Menschen in unseren Werten, Verhalten und sozialen Fähigkeiten sind.
Immer wieder treffen wir im Businessalltag, in der Gesellschaft und im privaten Umfeld dabei auch
auf Provokationen. Manchmal können wir uns darauf einstellen und damit gut umgehen. Manchmal
treffen uns Provokationen völlig überraschend aus „der Kalten“. Provokateure setzen sie zum
Austesten, „was bei uns geht“, ein. Anderen ist gar nicht bewusst, dass sie uns mit ihrem Verhalten
provozieren. Beides kann schnell herausfordernd werden. Häufig werden wir dabei auf die Probe
gestellt, um uns als Persönlichkeit besser einschätzen zu können. Nicht selten lassen wir in
solchen Interaktionen als „Gereizte“ spontanen Reaktionen zu, die im Nachgang für uns unvorteilhaft
sind.
In dem Workshop lernen Sie wie Ihre professionelle und souveräne Reaktion auf Regelverletzungen
und Grenzüberschreitungen aussehen kann. Sie sind eingeladen, Ihre Erfahrungen und Beispiele aus
der beruflichen Praxis in den Workshop zur Analyse und Bearbeitung mitzubringen.
INHALT
• Fokus Phänomen Provokation
• Regelverletzungen und andere Grenzüberschreitungen als Provokationen analysieren
• Eigene Reaktionsmuster erkennen und bearbeiten
• Emotionen und Triggerpunkte professionell und intelligent managen
• Deeskalation durch gewaltfreie Kommunikation
HINWEIS
Dieses Seminar ist zur Weiterbildung von Wohnimmobilienverwaltern gemäß § 15 b Abs. 1 MaBV geeignet.
REFERENT
Tom Steinborn-Henke
Senior Berater, werdstark henke & henke GbR kompetenzwerkstatt Dresden