
SEMINARANGEBOT
Das Bildungsangebot des VSWG bietet eine Fülle an Informationen und Neuerungen aus den Bereichen Betriebswirtschaft/Rechnungswesen/Steuern, Recht/Bestandsmanagement, Technik/Bauen/Energie, EDV, Marketing/Kommunikation, Sozial-/Gesundheitsmanagement und Führung/Ausbildung/Personal.
Mit unseren Seminaren wollen wir Sie unterstützen, die Herausforderungen, die vor Ihnen stehen, professionell zu meistern. Wir sind sicher: Auch für Sie und Ihr Team ist etwas dabei. Überzeugen Sie sich selbst.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.
Herzlich willkommen zu unseren Seminaren!
Informationen zur Fort- und Weiterbildungspflicht für Wohnimmobilienverwalter finden Sie hier.
Bereits ausgebucht!
Schimmelpilz und Fogging beurteilen können und beseitigen
Mieter und Vermieter beschuldigen sich gegenseitig, wenn es zu Schimmelpilzproblemen kommt.
Im Seminar werden die Ursachen diskutiert und an Beispielen aufgezeigt, inwieweit es am
Nutzerverhalten liegt oder es Bauwerksfehler sind. Welche Maßnahmen können/müssen die
Verwalter ergreifen?! Dazu werden auch diverse Gerichtsurteile herangezogen. Zur richtigen
Vorgehensweise wird ein Ablaufschema zur Richtlinie Schimmelpilzsanierung vorgestellt. Im
Weiteren wie sich Fogging bildet und was dagegen unternommen werden kann.
INHALT
• Fogging erkennen und beurteilen
- Wann Fogging auftreten kann
- Rechtliche Grundlagen
- Wie das Problem zu lösen ist
• Ursachen für eine Schimmelpilzbildung
- Nutzungsbedingte Einflussgrößen (falsches Wohnverhalten)
- Schimmelpilzbildung durch Bauschäden und/oder Baumängel
• Einordnung des Befalls durch Ortsbegehung
- Der erste Kontakt mit fundierten Aussagen zur Schimmelpilzbildung
- Fragebogen (Checkliste) zur Schimmelpilzproblematik
- UBA-Schimmelpilzleitfaden
- Auswertung von Datenloggern
• Nachhaltige Schimmelpilzsanierung
- Ablaufschema zur Richtlinie Schimmelpilzsanierung
- Maßnahmen im Einzelfall
- Instandsetzung durch technische Maßnahmen (auch präventiver Art)
- Nachkontrolle respektive Abnahmen der Maßnahmen
HINWEIS
Dieses Seminar ist zur Weiterbildung von Wohnimmobilienverwaltern gemäß § 15 b Abs. 1 MaBV geeignet.
REFERENT
Dieter Uhlig
Dipl.-Ing., war jahrelang in der Wohnungsverwaltung als Geschäftsführer und Vorstand
sowie an diversen Hochschulen als Lehrbeauftragter tätig