SEMINARANGEBOT

Das Bildungsangebot des VSWG bietet eine Fülle an Informationen und Neuerungen aus den Bereichen Betriebswirtschaft/Rechnungswesen/Steuern, Recht/Bestandsmanagement, Technik/Bauen/Energie, EDV, Marketing/Kommunikation, Sozial-/Gesundheitsmanagement und Führung/Ausbildung/Personal.

Mit unseren Seminaren wollen wir Sie unterstützen, die Herausforderungen, die vor Ihnen stehen, professionell zu meistern. Wir sind sicher: Auch für Sie und Ihr Team ist etwas dabei. Überzeugen Sie sich selbst.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

Herzlich willkommen zu unseren Seminaren!

Informationen zur Fort- und Weiterbildungspflicht für Wohnimmobilienverwalter finden Sie hier.

29.11.2023 RECHT / BESTANDSMANAGEMENT Online

Online-Seminar: Neue Technologien in Gebäuden und Betriebskostenumlage

Termin:

Mittwoch, 29. November 2023 , 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Weiterlesen

Klimaschutz, Energie- und Wärmewende werden die technische Ausstattung von Gebäuden in den
kommenden Jahren in erheblichem Ausmaß beeinflussen und verändern. Nicht für alle denkbaren
Ausstattungen sind gesetzliche Regelungen gegeben. Unzureichende Vereinbarungen in Verträgen
können jedoch später zu Lücken bei der Umlegbarkeit von Bewirtschaftungskosten führen. Das
Seminar gewährt einen Überblick zu bereits bestehenden Regelungen und Umlagemöglichkeiten
und untersucht die Umlagefähigkeit typischer zukünftiger Technologien und des damit zu erwartenden
Kostenanfalls.

INHALT

• Vorüberlegung – Grundlagen der Umlage von Betriebskosten
  - Betriebskostenkatalog
  - Umlage in Gewerbemietverträgen (nur Abgrenzung)
  - Einschränkungen durch AGB-Recht
  - Sonstige Betriebskosten
  - § 2 HKVO
  - Nachtägliche Vereinbarung von Betriebskosten
  - Betriebskosten nach Modernisierung
  - § 556c BGB Umlage bei Wärmecontracting
• neue Technologien mit gesetzlichen Regelungen
  - TKG-Novelle
  - HKVO-Novelle
  - Heizkosten bei Einsatz erneuerbarer Energien
  - Smart Meter Rollout/Liegenschaftsmodelle § 6 MsbG
• neue Technologien ohne spezielle gesetzliche Regelungen
  - Gebäudeautomation/SRI/GEG
  - Energiemanagement
  - Smart Home-Technologien

HINWEIS

Dieses Seminar ist zur Weiterbildung von Wohnimmobilienverwaltern gemäß § 15 b Abs. 1 MaBV geeignet.

REFERENTIN

Beate Heilmann
Rechtsanwältin, Dozentin Aus- und Weiterbildung, Wohnungs- und Immobilienwirtschaft,
Heilmann Geyer Kühnlein Rechtsanwälte, Berlin