SEMINARANGEBOT

Das Bildungsangebot des VSWG bietet eine Fülle an Informationen und Neuerungen aus den Bereichen Betriebswirtschaft/Rechnungswesen/Steuern, Recht/Bestandsmanagement, Technik/Bauen/Energie, EDV, Marketing/Kommunikation, Sozial-/Gesundheitsmanagement und Führung/Ausbildung/Personal.

Mit unseren Seminaren wollen wir Sie unterstützen, die Herausforderungen, die vor Ihnen stehen, professionell zu meistern. Wir sind sicher: Auch für Sie und Ihr Team ist etwas dabei. Überzeugen Sie sich selbst.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

Herzlich willkommen zu unseren Seminaren!

Informationen zur Fort- und Weiterbildungspflicht für Wohnimmobilienverwalter finden Sie hier.

14.12.2023 RECHT / BESTANDSMANAGEMENT Online

Online-Seminar: Crashkurs „Rechtliche Änderungen zum Jahreswechsel“

Termin:

Donnerstag, 14. Dezember 2023 , 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Weiterlesen

Das Immobilienrecht besteht nicht nur aus dem „klassischen“ Mietrecht. Ergänzend dazu sind einige
Rechtsgebiete von Belang, die in der Praxis sporadisch von Belang sind. Eine besondere
Herausforderung wird für alle Beteiligten das sog. Heizungsgesetz – eigentlich Gebäudeenergiegesetz
(GEG) – werden, dessen Entstehung langwierig und streitbehaftet war.

Das Webinar möchte aktuelle Entwicklungen und Tendenzen für das kommende Jahr 2024 aufzeigen
und erste Weichenstellungen ermöglichen. Soweit der Gesetzgeber Änderungen beabsichtigt oder
diese bereits beschlossen sind, werden diese kurz erläutert. Mitarbeitern von Immobilienunternehmen
soll ein erster Überblick über die neuen Situationen gegeben werden. Fragen und Anregungen sind
gerne willkommen.

INHALT

• Mietrecht
  - Neues zum Schadensersatz
  - Betriebskosten – Energiepreisbremsen in der Verlängerung
  - Steckersolaranlagen – gesetzliche Änderungen
  - Streichung von Kabelgebühren
  - Glasfaserentgelt
  - Neues zur Heizkostenverordnung
• Neues Heizungsgesetz (GEG – Gebäudeenergiegesetz)
  - Energieausweis – wer und wozu?
  - Heizungstausch – ab wann?
  - Kostenumlage als Modernisierung
  - Kommunale Wärmebedarfsplanung
• WEG (Wohnungseigentümergesetz)
  - Digitale und virtuelle Eigentümerversammlung
  - Neue privilegierte bauliche Veränderung (§ 20 Abs. 2 Nr. 5 WEG)
  - Energierecht in der WEG
• Privates Baurecht
  - Neue Rechtsprechung zur VOB/B
  - Mängelrecht vor Abnahme BGB – VOB/B
  - Widerrufsrecht beim Bauvertrag
• Architektenrecht
  - Honorarvereinbarungen mit Architekten – wie?
  - Mindestsätze – Basissätze
  - Gesamtschuld bei Haftung

HINWEIS

Dieses Seminar ist zur Weiterbildung von Wohnimmobilienverwaltern gemäß § 15 b Abs. 1 MaBV geeignet.

REFERENT

Dr. Reik Kalnbach
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht