Zahl des Quartals 1/2025

14,7 Jahreist die durchschnittliche Nutzungsdauer einer Genossenschaftswohnung

Erklärung:

Die Fluktuationsrate der sächsischen Wohnungsgenossenschaften betrug zuletzt (Jahr 2023) 6,8 Prozent. Dieser Anteil an Mitgliedern bzw. Mietenden verlässt die Wohnung in einem Kalenderjahr. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass der gesamte Mieterbestand in 14,7 Jahren (100 Prozent/6,8 Prozent p.a.) einmal vollständig „ausgewechselt“ ist. Dabei handelt es sich natürlich um einen Mittelwert. Die Spreizung ist dabei recht groß und reicht von nahe null Prozent in ausgewählten Jahren bis 10,5 Prozent. Gleichwohl verdeutlicht die Zahl eine überdurchschnittlich lange Mietdauer der Mitglieder, die vor allem durch eine hohe Identifikation mit der Wohnungsgenossenschaft sowie eine gute Betreuung der Mitglieder durch die Wohnungsgenossenschaften zu erklären ist.

Hinweis:

Die Fluktuationsrate errechnet sich dabei als Quotient aus der Anzahl der gekündigten Wohnungen in einem Kalenderjahr (17.912 im Jahr 2023) und der Gesamtzahl an Wohnungen (294.583 Wohneinheiten) zum 31.12. des gleichen Jahres.