10.01.2025

Zahl des Quartals 1/2025

14,7 Jahreist die durchschnittliche Nutzungsdauer einer Genossenschaftswohnung

Erklärung:

Die Fluktuationsrate der sächsischen...

08.01.2025

Wir sind dabei! VSWG und vdw Sachsen sind nun Teil der Initiative Praxispfad CO₂-Reduktion im Gebäudesektor

Wir – der VSWG und vdw Sachsen – sind nun Teil der Initiative Praxispfad CO₂-Reduktion im Gebäudesektor! Mit unserem Engagement zeigen wir, dass...

02.12.2024

"eku - Zukunftspreis für Energie, Klima, Umwelt 2024" – VSWG zählt zu den diesjährigen Preisträgern

In diesem Jahr prämierte das Sächsische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) 249 Beiträge von Unternehmen,...

13.11.2024

VSWG zum (Abschieds?)Besuch im Bundesbauministerium in Berlin

Bundesbauministerin Klara Geywitz hatte am 12. November 2024 die Verbände der ostdeutschen Wohnungswirtschaft ins Bundesministerium für Wohnen,...

13.11.2024

Thementag am 12. November 2024 im Tagungszentrum der Sächsischen Wirtschaft in Radebeul

„Wohnungsgenossenschaf(f)t Attraktivität“ – unter diesem Motto lud der VSWG zum diesjährigen Thementag ein. Der Einladung folgten rund 90...

VSWG – DER VERBAND SÄCHSISCHER WOHNUNGS­GENOSSEN­SCHAFTEN E. V.

Der VSWG ist sowohl gesetzlicher Prüfungsverband als auch Fach- und Interessenverband für die Wohnungsgenossenschaften im Freistaat Sachsen.

Seminarangebote

bildung
15.01.2025BWL / RECHNUNGSWESEN / STEUERN

Online-Seminar: Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2024 (nur für Mitglieder des VSWG)

Veranstaltungen

veranstaltung
02.04.2025

Mitteldeutsche Zukunftstagung - Kursänderung in Sicht?, Leipzig

Pressemitteilungen

oeffentlichkeit
19.12.2024

Gemeinsame Ziele – starke Partnerschaft für Sachsen: VSWG und vdw Sachsen unterzeichnen Kooperationsvereinbarung und setzen soziales Zeichen mit einer Spende an DESWOS

Marketingverbund der Wohnungsgenossenschaften in Sachsen e. V.

Der Marketingverbund der Wohnungs(bau)genossenschaften in Sachsen wurde im Mai 2011 als einer von derzeit 43 regionalen Verbünden der deutschlandweiten Initiative ins Leben gerufen.  Unter dem sächsischen "Bauklötzchenhaus" haben sich mittlerweile 45 Genossenschaften mit etwa 95.900 Wohnungen sowie der Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften e. V. im Freistaat zusammengeschlossen, um gemeinsam über die Vorzüge des genossenschaftlichen Wohnens zu informieren und Projekte voranzubringen.

 

 

 

DU BIST MEHR IMMOBILIENPROFI ALS DU DENKST!

In der Wohnungswirtschaft geht's um Menschen und Mieter, die möglichst gut wohnen und leben wollen. Dafür engagieren sich Immo-Profis. Kaufmännische Verantwortung, Nachhaltigkeit, umweltschützende Technik sind wichtige Bereiche. Neben dem Wohl des Einzelnen zählt immer auch das Allgemeinwohl. Denn es geht um Nachbarschaften, Quartiersmanagement, das Zusammenleben verschiedenster Menschen, kultur- und generationsübergreifend. Gut und bezahlbar wohnen wollen schließlich alle, oder?

Die Beratungsprüfer

Gebündeltes Branchen- und Fachwissen

Der GdW ist der größte Dachverband der Wohnungswirtschaft. Mit knapp 100 Wirtschaftsprüfern und 300 Mitarbeitern gehören die regionalen Prüfungsverbände im GdW und ihre nahestehenden Wirtschaftsprüfungsgesellschaften mit zu den führenden Wirtschaftsprüferorganisationen in Deutschland.

Die Regionalverbände im GdW sind die Experten im Bereich der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft! Sie kennen die Branche, ihre speziellen Bedürfnisse und Herausforderungen genau. Durch eine enge Zusammenarbeit wird eine nachhaltig hohe Qualität der Prüfungs- und Beratungsleistungen sichergestellt. Dank jahrzehntelanger Erfahrung haben sie ihr Branchen- und Marktwissen gebündelt und stetig weiterentwickelt.

Das Ergebnis: maßgeschneiderte Prüfungs- und Beratungsleistungen für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft.