Zahl des Quartals 2/2025
1.272 EURO… investierten die sächsischen Wohnungsgenossenschaften im Jahr 2024 im Mittel in die Instandhaltung jeder Wohnung.
Erläuterung:
Im Jahr 2024 haben die sächsischen Wohnungsgenossenschaften 374,1 Mio. Euro in die Instandhaltung investiert. Bezogen auf die knapp 294.000 Wohnungen und eine durchschnittliche Wohnungsgröße von 59,15 m2 ergibt sich ein Betrag von 1.272 EUR pro Wohnung. Der Betrag steigt seit Jahren stark an. Während die durchschnittliche Instandhaltung im Jahr 2004 noch bei 423 Euro lag, hat sich der Wert seitdem fast verdreifacht. Der starke Anstieg resultiert vor allem aus den hohen Baukostensteigerungen in den letzten Jahren, ist aber gleichzeitig auch Zeugnis des überdurchschnittlich hohen Anspruchs, den Wohnungsgenossenschaften an ihre Wohnungen legen. Das sind 21,51 Euro/m2. Zum Vergleich: Der Standardansatz für Instandhaltungskosten für Gebäude mit einem Alter von mehr als 32 Jahre beträgt nur 11,50 Euro/m2 und damit nur rund die Hälfte.
Hinweis:
Die durchschnittliche Investition ermittelt sich aus den Gesamtinvestitionen (374,1 Mio. EUR) in Bezug auf den Gesamtbestand vom 31.12.2024 (294.000 WE).