
LEHRGÄNGE/INTENSIVKURSE
Ab Herbst 2021 bietet der VSWG wieder den Intensivkurs „Technische/-r Immobilien-verwalter/-in“ an.
Die Termine und weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Es sind noch wenige Plätze verfügbar.
• Dauer: 8. Oktober bis 11. Dezember 2021
• Veranstaltungsort: VSWG, Seminarraum, Antonstraße 37, 01097 Dresden
• Hinweis: Teilnahmezertifikat
LEHRGANGSBESCHREIBUNG
Fundierte technische Grundkenntnisse sind auch für Immobilienkaufleute unerlässlich. Sie müssen in der Lage sein, Baubegriffe richtig anzuwenden, typische Schäden zu erkennen, notwendige Beseitigungsmaßnahmen unter Hinzuziehung von Spezialisten abzuschätzen und dabei auf die Rechts- und Normvorschriften zurückzugreifen.
In der Ausbildung zur/zum Immobilienkauffrau/-mann werden bauliche und technische Themenbereiche nur gestreift. Im Berufsalltag sind sie aber für Immobilienkaufleute unverzichtbar – sei es bei Begehungen der Wohnanlagen, Vermietungsgesprächen, Wohnungswechseln, bei Eigentümerversammlungen, bei Gesprächen mit Bautechnikern und Handwerkern oder bei der Abwägung des Für und Wider von Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen.
VERANSTALTUNGSORT
Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften e. V.
Seminarraum, Antonstraße 37, 01097 Dresden
ANSPRECHPARTNERIN
Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften e. V.
Cindy Habrom
Referentin für Veranstaltungen und Weiterbildung
Telefon: 0351 80701-22
E-Mail: habrom@vswg.de
TERMINE
Modul 1: 08./09.10.2021
Modul 2: 15./16.10.2021
Modul 3: 12./13.11.2021
Modul 4: 19./20.11.2021
Modul 5: 26./27.11.2021
Modul 6: 10.12.2021
Modul 7: 11.12.2021
Der nächste Lehrgang „Bilanzbuchhalter/-in der Immobilienwirtschaft“ in Kooperation mit der BBA - Akademie der Immobilienwirtschaft e.V. Berlin wird voraussichtlich ab Herbst 2022 angeboten.
Die Termine und weitere Informationen werden rechtzeitig bekanntgegeben. Über die Lehrgangsinhalte können Sie sich bereits jetzt schon informieren.
• Zeitraum: wird rechtzeitig bekanntgegeben
• Veranstaltungsort: VSWG, Seminarraum, Antonstraße 37, 01097 Dresden
• Hinweis: Abschlussprüfung (schriftlich/mündlich)
• Abschluss: Bilanzbuchhalter/-in der Immobilienwirtschaft (BBA)
LEHRGANGSBESCHREIBUNG
Die moderne Wohnungs- und Immobilienwirtschaft braucht für die Berechnung und Buchung typischer Geschäftsprozesse speziell ausgebildete Bilanzbuchhalter. Um diese Aufgaben sicher bewältigen zu können, bietet die BBA den praxisorientierten Lehrgang Bilanzbuchhalter/-in der Immobilienwirtschaft (BBA) an. In nur dreizehn Monaten lernen die Teilnehmer kompakt und berufsbegleitend den sicheren Umgang mit den Schwerpunkten der immobilienwirtschaftlichen Bilanzbuchhaltung. Der Kurs endet mit einer schriftlichen und einer mündlichen Abschlussprüfung.
Inhalte
Gesetzliche Bestimmungen
- Fristen für die Aufstellung des Jahresabschlusses
- Prüfung, Feststellung, Billigung und Offenlegung
- Folgen der Verletzung von Buchführungs- und Bilanzierungsbestimmungen
Bilanzbuchhaltung
- Erstellung eines vollständigen Jahresabschlusses gemäß den Vorschriften des HGB unter Anwendung
des wohnungswirtschaftlichen Kontenrahmens sowie Schwerpunkten in Betriebskostenrechnung,
Bauen im Anlagevermögen, im Umlaufvermögen und der Baubetreuung
- Bewertung nach Handels- und Steuerrecht einzelner Jahresabschlussposten
- Besondere wohnungswirtschaftliche Geschäftsvorfälle
- Erstellung des Anlage-, Rücklagen- und Verbindlichkeitsspiegels, der Kapitalflussrechnung und
der Ertragslage
Grundlagen des Controllings
- Operatives und strategisches Controlling
- Kostenrechnung
- Investitionsrechnung
- Wirtschaftsplan (Bau-, Erfolgs- und Finanzplan)
- Risikomanagement
- Bilanzanalyse
Steuern
- Einkommensteuer/Körperschaftsteuer
- Umsatzsteuer
- Grundsteuer/Grunderwerbsteuer
Bilanzierung des Fremdkapitals
- Rückstellungen
- Bewertung
- Verbindlichkeiten
Bilanzanalyse
- Kostenrechnung
- Deckungsbeitragsrechnung
- Zuschlagskalkulation
Die Gewinn- und Verlustrechnung
- Inhalt der GuV
- Aufbau der GuV
- Gliederungsvorschriften nach HGB
- Gliederung bei Kapitalgesellschaften und bei Genossenschaften
VERANSTALTUNGSORT
Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften e. V.
Seminarraum, Antonstraße 37, 01097 Dresden
ANSPRECHPARTNERIN
Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften e. V.
Cindy Habrom
Referentin für Veranstaltungen und Weiterbildung
Telefon: 0351 80701-22
E-Mail: habrom@vswg.de