
SEMINARANGEBOT
Das Bildungsangebot des VSWG bietet eine Fülle an Informationen und Neuerungen aus den Bereichen Betriebswirtschaft/Rechnungswesen/Steuern, Recht/Bestandsmanagement, Technik/Bauen/Energie, EDV, Marketing/Kommunikation, Sozial-/Gesundheitsmanagement und Führung/Ausbildung/Personal.
Mit unseren Seminaren wollen wir Sie unterstützen, die Herausforderungen, die vor Ihnen stehen, professionell zu meistern. Wir sind sicher: Auch für Sie und Ihr Team ist etwas dabei. Überzeugen Sie sich selbst.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.
Herzlich willkommen zu unseren Seminaren!
Informationen zur Fort- und Weiterbildungspflicht für Wohnimmobilienverwalter finden Sie hier.
Kundenzufriedenheit durch exzellente Dienstleistung in der Wohnungswirtschaft
Das Seminar fördert den Dienstleistungsgedanken und die Serviceorientierung der Mitarbeiter
in der Wohnungswirtschaft. Die wesentlichen Elemente einer exzellenten Kundenorientierung
werden in dem Seminar praxisnah vermittelt und trainiert. Eine positive innere Einstellung der
Akteure zu einer hohen Qualität der Dienstleistung wird als wichtiger Einflussfaktor herausgearbeitet
und in Übungen sichtbar gemacht.
Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, mit Freude und Engagement
die individuellen Bedürfnisse der Kunden zu erkennen und den Kundenkontakt innovativ zu gestalten.
Darüber hinaus lernen die Teilnehmer, mit schwierigen Situationen sicher umzugehen, um
Herausforderungen zur Zufriedenheit der Kunden zu lösen und im Ergebnis damit glückliche
Partner zu gewinnen.
Inhalt
• Zusammenhang von guter Dienstleistung und professionellem Verhalten der Mitarbeiter
in der Wohnungswirtschaft
• Professionelle und dialogorientierte Kommunikation mit Mitgliedern, Mietern und
Geschäftspartnern pflegen
• Wertschätzung, das Prinzip der Achtsamkeit und des Respekts praxisbezogen in der
Wohnungswirtschaft leben
• Bewusste Signale senden, um mit einer guten Qualität aktiv am Wohnungsmarkt zu überzeugen
• Aufbau und Gestaltung des professionellen Kontakts vom Einstieg bis zum Abschluss und
der Nachbereitung gelungen führen
• Mit dem Nutzen des Gegenübers überzeugen
• Reklamationen ernst nehmen und effektiv bearbeiten
• Sicherheit in den Antworten auf schwierige Fragen stärken
• Wichtige „Kleinigkeiten“ im Service erkennen und zur Zufriedenheit der Kunden als
Dienstleistungsstandard erfüllen
Referent
Tom Steinborn-Henke, M.A.
Senior Berater, werdstark kompetenz-werkstatt Dresden