SEMINARANGEBOT

Das Bildungsangebot des VSWG bietet eine Fülle an Informationen und Neuerungen aus den Bereichen Betriebswirtschaft/Rechnungswesen/Steuern, Recht/Bestandsmanagement, Technik/Bauen/Energie, EDV, Marketing/Kommunikation, Sozial-/Gesundheitsmanagement und Führung/Ausbildung/Personal.

Mit unseren Seminaren wollen wir Sie unterstützen, die Herausforderungen, die vor Ihnen stehen, professionell zu meistern. Wir sind sicher: Auch für Sie und Ihr Team ist etwas dabei. Überzeugen Sie sich selbst.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

Herzlich willkommen zu unseren Seminaren!

Informationen zur Fort- und Weiterbildungspflicht für Wohnimmobilienverwalter finden Sie hier.

04.04.2023 TECHNIK / BAUEN / ENERGIE

Bereits ausgebucht!

Gewährleistungsverfolgung in der Wohnungswirtschaft und darüber hinaus

Termin:

Dienstag, 04. April 2023 , 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Weiterlesen

Vom klassischen Neubau und dem Bauen im Bestand über die Technische Gebäudeausrüstung
bis hin zur laufenden Wartung, Instandhaltung und Bewirtschaftung des vorhandenen Bestandes:
Maßgeblich für den Erfolg des Unternehmens ist die Zusammenarbeit mit Partnern, auf die Verlass ist.
Der rechtliche Rahmen dieser Zusammenarbeit wird durch das Werk- bzw. Dienstvertragsrecht und
neuerdings das Bauvertragsrecht bestimmt, das immer dann herangezogen wird, wenn die getroffenen
vertraglichen Vereinbarungen keine hinreichenden abschließenden Regelungen enthalten.

Was sind die einschlägigen gesetzlichen Grundlagen? Wann liegt ein Mangel im Rechtssinne vor?
Welche Rechte stehen dem Besteller zur Verfügung, wenn es zur Nicht- oder Schlechtleistung kommt?
Macht es einen Unterschied, ob Mängel während oder erst nach Abschluss der Arbeiten auftreten?
Wie verhält man sich in der Praxis? Und welche Regelungen sollten vertraglich getroffen werden?

Das Seminar arbeitet strukturiert anhand von Beispielen aus der Rechtsprechung der Gerichte
alles für die Gewährleistungsverfolgung nötige Praxiswissen auf.

Inhalt

• Einführung in die Grundlagen
  - Bürgerliches Gesetzbuch und VOB/B
  - Das neue Bauvertragsrecht
  - Verbraucher und Unternehmer
• Der Begriff des Mangels
  - Die vereinbarte Beschaffenheit
  - Die anerkannten Regeln der Technik
  - Mangel und Mangelsymptome
  - Mängelansprüche
  - Unterscheidung vor und nach der Abnahme
  - Exkurs zur Abnahme
  - Mängelrechte vor und nach der Abnahme
  - Verjährung von Mängelansprüchen
• Weitere Aspekte
  - Anspruch auf Herausgabe der Baudokumentation bzw. von Unterlagen
  - Besonderheiten beim Bauträgervertrag/Wohnungseigentümergemeinschaft
  - Das selbständige Beweisverfahren
  - Hinweise aus und für die Praxis
• Besonderheiten bei der Gewährleistungsverfolgung bei Wartungs-,
  Instandhaltungs- und Dienstleistungsverträgen
  - Exkurs: Abgrenzung Werkvertrag/Dienstvertrag
  - Grundlagen des Dienstvertragsrechts und Mängelrechte beim Dienstvertrag
  - Praktische Hinweise

Hinweis

Dieses Seminar ist zur Weiterbildung von Wohnimmobilienverwaltern gemäß § 15 b Abs. 1 MaBV geeignet.

Referent

Dr. Dirk Fischer
Rechtsanwalt, Partner der Sozietät SES Berlin Rechtsanwälte und Notare