
SEMINARANGEBOT
Das Bildungsangebot des VSWG bietet eine Fülle an Informationen und Neuerungen aus den Bereichen Betriebswirtschaft/Rechnungswesen/Steuern, Recht/Bestandsmanagement, Technik/Bauen/Energie, EDV, Marketing/Kommunikation, Sozial-/Gesundheitsmanagement und Führung/Ausbildung/Personal.
Mit unseren Seminaren wollen wir Sie unterstützen, die Herausforderungen, die vor Ihnen stehen, professionell zu meistern. Wir sind sicher: Auch für Sie und Ihr Team ist etwas dabei. Überzeugen Sie sich selbst.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.
Herzlich willkommen zu unseren Seminaren!
Informationen zur Fort- und Weiterbildungspflicht für Wohnimmobilienverwalter finden Sie hier.
Betriebskosten – Buchhaltung
Das Buchen von Betriebskosten erfolgt unmittelbar in der Finanzbuchhaltung, nachdem zuvor
die Betriebskosten und die Art ihrer Umlage den Gegebenheiten entsprechend definiert wurden.
Betriebskosten sind daher nicht nur eine Frage des Bestandsmanagements, sondern auch des
Rechnungswesens. Das Seminar zeigt die Erfordernisse der Behandlung von Betriebskosten
im Rechnungswesen auf.
INHALT
• Buchen von Betriebskosten
- Mietvertrag Konditionen – Vorauszahlungen
- Soll-Ist-Vorauszahlung/offene Posten
- Laufend entstehende Kosten, kontieren
- Kontenrahmen – relevante Konten
- Abgrenzung von Instandhaltungs-, Verwaltungskosten
- Abrechnungseinheiten/Vorverteilung
- Bemessungen, Verteiler
- Direkt zugeordnete Kosten
- Kosten der betreffenden Wirtschaftseinheit
- Verbrauchsabhängige Kosten
- Bestandsveränderungen/unfertige Leistungen
- Abrechnungsergebnisse
- Buchen der Abrechnung
- Übernahme in die Finanzbuchhaltung
- Abstimmen der Ergebnisse
HINWEIS
Dieses Seminar ist zur Weiterbildung von Wohnimmobilienverwaltern gemäß § 15 b Abs. 1 MaBV geeignet.
REFERENTIN
Kerstin Bonk
Dipl.-Kauffrau, Geschäftsführerin, bonkonsult GmbH
Gesellschaft für Dienstleistungen in der Wohnungswirtschaft mbH, Berlin